


November
Buchbesprechung - Neuerscheinung
Werner M. Busch / Achim R. Strecker
Bonsai – Gestalten mit heimischen Gehölzen
Ein Praxishandbuch für Einsteiger und Fortgeschrittene
Bonsai ist die Kunst, eine Harmonie zwischen belebter Natur, deren Kräften und
dem Menschen in miniaturisierter Form herzustellen. Bonsai-Gestalter aus der
ganzen Welt bevorzugen hierbei die jeweils angestammten, also vertrauten
Gehölze. In diesem Praxisbuch werden alle in Deutschland heimischen sowie
zahlreiche mediterrane und osteuropäische Gehölzarten, die sich für die
Bonsai-Gestaltung eignen, vorgestellt. Im Vordergrund der Beschreibung stehen
Eigenschaften, welche die Erscheinungsform und damit die Aussagekraft des
späteren Bonsai beeinflussen, wie z.B. die natürliche Wuchsform, Blattgröße,
Herbstfärbung, aber auch Art und Form der Borke.
Dieses Handbuch fußt auf der über 30-jährigen Praxiserfahrung der Verfasser,
die allen neuen „Bonsai-Freunden“ zu einem erfolgreichen „Einstieg“ verhilft.
Aber auch erfahrene Praktiker werden dort viele Informationen finden, die dazu
beitragen, das Ergebnis ihrer Arbeit zu verbessern.
Zimmerbonsai
Wenn Sie geschwächte Zimmer-Bonsais zu Hause haben, können Sie diese mit dem Vitalisierungsmittel Biogold Vital schnell und erfolgreich wieder in Schuss bringen.
Durch die kurzen Wintertage und wenig Sonneneinstrahlung haben Bonsais, die im
Zimmer an einem relativ warmen Standort stehen meistens „geile“ Triebe
bekommen. Schneiden Sie diese nicht sofort wieder zurück, sondern warten Sie
bis diese Triebe etwas abgehärtet sind. Erst dann werden diejenigen
Triebe, die nicht für den weiteren Aufbau der Krone benötigt werden, mit einer
scharfen Bonsaischere auf 1 bis 2 Blattpaare zurückgeschnitten.
Achten Sie auf die Knospen-Stellung; hier können Sie einen wichtigen Einfluss
auf die Wachstums-Richtung nehmen.

